Sie sind hier:
Neues zu Steuern und Finanzen
- Dezember 2010
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Jänner 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Jänner 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Jänner 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Sonderartikel zur Steuerreform
- März 2015
- Februar 2015
- Jänner 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Jänner 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Jänner 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Jänner 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Jänner 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Jänner 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Jänner 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 08
- April 08
Weitere Artikel der Ausgabe November 2010:
-
Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2010/11
Mögliche Steuersparpotenziale bis 31.12. noch nutzen! Artikel lesen
-
Überprüfung UID-Nummern ab 1.7.2011 zwingend elektronisch
Elektronische Überprüfung mittels FinanzOnline. Artikel lesen
-
Elektronische Eingangsrechnungen
Überprüfung der digitalen Signatur erforderlich. Artikel lesen
Voraussichtliche Sozialversicherungswerte 2011
Die Veröffentlichung dieser Werte im Bundesgesetzblatt bleibt abzuwarten.
Werte für die Sozialversicherung | 2011 (voraussichtlich) | 2010 |
Geringfügigkeitsgrenze täglich | € 28,72 | € 28,13 |
Geringfügigkeitsgrenze monatlich | € 374,02 | € 366,33 |
Grenzwert für pauschalierte Dienstgeberabgabe | € 561,03 | € 549,50 |
Höchstbeitragsgrundlage täglich | € 140,00 | € 137,00 |
Höchstbeitragsgrundlage monatlich | € 4.200,00 | € 4.110,00 |
Höchstbeitragsgrundlage jährlich für Sonderzahlungen (echte und freie Dienstnehmer) | € 8.400,00 | € 8.220,00 |
Höchstbeitragsgrundlage monatlich für freie Dienstnehmer ohne Sonderzahlung | € 4.900,00 | € 4.795,00 |
Stand: 13. Oktober 2010